UNPOSED der Streetfotografie PODCAST

UNPOSED der Streetfotografie PODCAST

#030 Kai Behrmann

#030 Kai Behrmann

In der 30 Episode, habe ich heute einen ganz besonderen Gast im Unposed Podcast:
Kai Behrmann, den viele von euch sicher als Stimme und Macher des bekannten Podcasts Gate 7 kennen.
Nach einer kreativen Pause ist Kai am 17. November mit seinem Podcast zurückgekehrt – und das mit einem leicht abgewandelten Konzept.
In Gate 7 spricht Kai über die Welt der Fotografie, mit einem besonderen Fokus auf das visuelle Storytelling, das Erzählen von Geschichten mit Bildern.
Wir sprechen darüber, wie er die kreative Pause genutzt hat, was sich in seinem Podcast verändert hat und welche neuen Ideen und Perspektiven er mitbringt.

#029 Siegfried Hansen

Siegfried ist eine Schlüsselfigur in der Streetfotografie und bekannt für seinen einzigartigen Stil. Ich habe nicht nur das Vergnügen, mit Siegfried über seine Arbeit zu sprechen, sondern auch die  Möglichkeit, sein neues Werk, das Praxisbuch Streetfotografie, welches er zusammen mit Pia Parolin geschrieben hat, kennenzulernen. Dieses Buch richtet sich an alle, die tiefer in die Welt der Streetfotografie eintauchen möchten. Die beiden geben praxisnahe Tipps und teilen ihre bewährten Techniken, die Ihnen geholfen haben, ihren unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Im Gespräch erfahren wir mehr über den Entstehungsprozess des Buches.
Freut euch auf ein Gespräch voller Inspiration und tiefer Einblicke in die Welt eines der großen Namen der Street-Fotografie direkt aus erster Hand!

#028 Dennis Weissmantel

Das Schöne an dem Podcast Format ist, dass ich hier immer neue Leute kennenlernen kann. 
Mensch, deren fotografisches Schaffen, ich teilweise auch schon seit vielen Jahren verfolgt, wir uns auch folgen, aber noch nie getroffen haben. 
Von daher freue ich mich über meinen heutigen Gast Dennis Weissmantel. Er ist Berufsfotograf und bei ihm dreht sich alles um Menschen. Angefangen mit Hochzeiten, Porträts und Reportagen. Hierdurch bin ich damals auch auf ihn aufmerksam geworden. Heute versteht es sich viel mehr als Problemlöser für Medien. Was er genau damit meint, erzählt er mir in der Episode. 
Aber er ist natürlich nicht nur deshalb heute mein Gast, sondern wir sprechen über seine neue fotografische Leidenschaft, die Streetfotografie.

#027 Thilo Jähnig

Das Thema eigener Bildband beschäftigt uns auch in der heutigen Episode. Und, der Druck wächst. Wir haben mal über eine Deadline gesprochen - doch hört selber.
Mein heutiger Gast, Thilo Jähnig braucht Licht, Schatten und Silhouetten für seine - wie er selber sagt - minimalistische Streetfotografie.

#026 Thomas Hackenberg

Ein Auto im Fluss zwei Stand-Up-Paddler, ein Papa mit Sohn und drei Gänsen. Das ist die kurze Beschreibung seines wahrscheinlich bekanntesten Fotos. Ich spreche von Thomas Hackenberg. Er ist mein heutiger Gast. Mit Thomas spreche ich über seinen Herzensprojekt, nämlich die Erstellung und Veröffentlichung seines Fotoalbums. Wir sprechen über Vorbilder die mehr sind als nur Inspiration.

#025 Ralf Scherer

Ralf und ich sprechen über sein Ausstellungsprojekt "TIMELINES", den dazugehörigen Ausstellungskatalog und dessen Entstehung.

#024 Meet & Street 24 in Hamburg

Das Treffen der Streetfotografie Community wird dieses Jahr vom Hamburg Street Collective und tatkräftiger Unterstützung aus der Community ausgerichtet. Und weil es sich jetzt schon so etabliert hat, gibt es natürlich auch dieses Jahr wieder eine Sonderepisode zum Meet and Street.
Hierzu habe ich mir vom Hamburg Street Collective den Axel Schmidt und Jan-Hendrik Lühr sowie den Wolfgang Baus eingeladen.

Ich gehe mit den drei das Meet and Street Programm durch, damit ihr genau wisst, wann was passiert und wann ihr wo sein müsst.
Einen Programmtipp für das Wochenende außerhalb von Meet and Street haben wir auch noch für euch.

#023 Andrea Diener

Kennt Ihr den Street-Letter? Wenn nicht, kann ich euch den nur wärmstens ans Herz legen. Und warum frage ich das, weil ich heute die wunderbare Gründerin zu Gast habe? Sie ist Journalistin und natürlich Streetfotografin. Wir sprechen über Ihren Street-Letter, Inspiration und Weiterbildung. Ich wünsche gute Unterhaltung mit Andrea Diener.

#022 Spezial Nürnberg Unposed Collective gos Nice

Die Idee zu diesem Projekt entstand bereits vor einigen Jahren mit der zunehmenden Vernetzung der deutschen Street-Community. Warum das Ganze nicht über unsere Landesgrenzen hinweg erweitern und, analog der Nürnberger Städtepartnerschaften, Streetkollektive im Ausland suchen und finden, um mit ihnen einen Austausch und gemeinsame Aktionen im Sinne einer echten Partnerschaft zu realisieren. Man muss sich fragen, ob das Nürnberg Unposed Collective jetzt nicht noch in den Betten liegen würden, gäbe es da nicht ausgerechnet in Nürnbergs ältester Partnerstadt Nizza das Collectif Photon mit Pia Parolin.

#021 Michael Eugster

Die Schweiz ist ja durchaus dafür bekannt, gute Streetfotografie beziehungsweise auch gute Streetfotografen zu haben. In dieser Episode schauen wir mal über den Tellerrand zu unseren Nachbarn in die Schweiz. Mit Michael spreche ich über die Schweizer Sicht auf die Streetfotografie.